Vortrag Prof. Roser: "Die aus der Zeit gefallene Kunst"
Datum: 16.03.2012
Ort: Theatermuseum im Palais Lobkowitz, Wien
Prof. Hans-Dieter Roser ( Maturajahrgang 1959 ) brachte uns in seinem Referat über "Die aus der Zeit gefallene Kunst" die Geschichte der Operette nahe, was ihm als bekanntem Experten für dieses Genre wunderbar gelang.
Die Operette hat ihre Ursprünge in den großartigen Werken von Jacques Offenbach und fand in Wien - nach einem Siegeszug durch Europa - im sogenannten Goldenen Zeitalter der Operette ihren Höhepunkt. Es folgte das sogenannte Silberne Zeitalter, bis sie in der Zeit des 3. Reiches verfremdet, das heißt, der Ideologie angepasst wurde. Damit begann ihr Abstieg, von dem sie sich nicht mehr erholt hat. Man kann nur auf eine Renaissance dieser so liebenswerten Kunstgattung hoffen.
Zur Illustration des Vortrages gab es eine Führung durch die derzeitige Ausstellung "Welt der Operette" durch Prof. Roser und Frau Dr. Marie-Theres Arnbom, der Kuratorin der Ausstellung.
Unser Dank gilt Frau Dr. Arnbom und besonders Prof. Hans-Dieter Roser für einen interessanten Nachmittag.
Anschließend konnten wir im nahe gelegenen Augustiner Keller auf Einladung der Uniqa-Versicherung durch Generaldirektor Dr. Brandstetter den Abend bei einem guten Glas Wein ausklingen lassen.